Start Feuerwehr Jubiläumsjahr

Bildergalerie

Anmeldung





100 Jahre Feuerwehr Holtum PDF Druckbutton anzeigen? E-Mail

 

- 100 Jahre -

 Die Feuerwehr Holtum stellt sich auf zum Jubiläum

 

 

Vor 100 Jahren, am 04. Februar 1912 rief der damalige Bürgermeister Bernhard Röling die Männer wieder zusammen, um den Beschluss von Weihnachten 2011 in die Tat um zu setzen und eine Feuerwehr zu gründen.

Jetzt nach 100 Jahren stellt sich die heutige Wehr zum Jubiläum auf. Begonnen wurde das Jubiläumsjahr genau einen Tag nach dem Gründungsdatum der Feuerwehr vom 04.02.1912 mit dem Patronatsfest St. Agatha am 05.Februar 2012. Die eigentliche Jubiläumsfeier ist am Sonntag, 29. April 2012.

Weitere Aktionen und Veranstaltungen im Jubiläumsjahr sind geplant (weiterlesen)!

 

 
Zum 113-sten Kirchweihfest der St.Agathakirche, zu Gast bei der Feuerwehr
 
Das Kirchweihfest begann um 19.00 Uhr mit der hl. Messe, gelesen von Herrn Pastor Martin Fornahl. Im Anschluss lud der St.Josefsverein alle Kirchgänger und interessierte Bürger zum gemütlichen Beisammensein ein.
An diesem Tag kehrte das sommerliche Wetter zurück, so dass die Gäste den gemütliche Teil im Schatten der St.Agathakirche, bewirtet durch die Feuerwehr, verbrachten. Carola Stute berichtete in einem Bildervortrag über ihren Aufenthalt in Indien.
 
 

 

 

 
 
Leistungswettkämpfe im Jubiläumsjahr 2012  in Anröchte
 
 
Leistungsnachweis in Anröchte: Dies war die vierte Teilnahme der Löschgruppe an den Leistungswettkämpfen und wir traten mit zwei Gruppen an. Die Teilnehmer waren: N.Guthoff, G.Kloke, A.Stute, A.Viets, R.Stute, M.Preker, J.Stute, N.Stute. S.Rienhoff, F.Langer, T.Hallermann, M.Paul, D.Paul und M.Hülle.
 
  

 

 

    
 
 
 
 Auf den Spuren des hl. Florian in Österreich im Jubiläumsjahr 
  
  

 

Am 03. Mai machten sich 15 Holtumer Feuerwehrmänner auf den Weg, zu dem 760 km entfernten St. Florian in Österreich. Hier in der ca. 20.000 Seelen Gemeinde wird der hl. Florian in den Feierlichekeiten am 04.Mai eines jeden Jahres verehrt.

Nach der 10 stündigen Fahrt trafen sich die Holtumer zunächst mit der örtlichen Feuerwehr um Informationen und Abstimmungen für die nächsten Tage einzuholen und zu treffen. Nach dem Chek in im Gasthof Pfistermüller folgte ein gemeinsames Abendessen mit Kameradschaftsabend im Biergarten bei Pfistermüller.  

Am Freitag wurde breits um 08:00 Uhr gemeinsam gefrühstückt. Das straffe Programm startete um 10:00 Uhr mit dem Festhochamt in der voll besetzten Stiftsbasilika von St. Florian. Der Abt von Gremsmünster, Propst J. Holzinger zelebrierte den Festgottesdienst. Als Festprediger wirkte Bischhofsvikar Wiemer mit, der auch die Holtumer Wehrmänner auf den eigens reservierten Plätzen, namentlich begrüßte. Ein besonderer Genuss bei dieser Feier war der Gesang der Florianer Sängerknaben. Magister Klaus Sonnleitner, selber Augustiner Chorherr, begleitete den Jungenchor auf der historischen Bruckner Orgel

Im Anschluss an den Festgottesdienst folgte eine geführte Besichtigung des Augustiner Chorherrenstift Sankt Florian. Im Stiftkeller wurde gemeinsam zu Mittag gegessen.

Den Nachmittag verbrachten die Holtumer Feuerwehrmänner bei den Kameraden in St. Florian. Dort, in und um den Gebäuden der Feuerwehr, feierte an diesem Freitag die Feuerwehr mit der gesamten Geminde den Florianstag. Wir wurden als Gäste herzlich empfangen, haben einen gemütlichen Nachmittag verbracht und viele gute Kontakte geknüpft.

Der Samstag begann wieder recht zeitig mit dem Frühstück. Um 9:00 Uhr saßen alle im Bus zur Fahrt nach Mauthausen. Es war eine Fügrung durch das ehemalige Konzentrationslager organisiert, exakt am Befreiungstag durch die Amerikaner.

Auf der Rückfahrt nach St. Florian besichtigten wir den Sumerauerhof, ein ansehnlicher "Vierkanter". Diese landwirtschaftlichen Höfe prägten und prägen das Landschaftsbild von Oberösterreich.

Im Gasthof Pfistermüller gab es ein gemeinsames Abendessen mit Kameradschaftsabend im Biergarten.

Am Samstag, nach dem Frühstück ging es dann wieder Richtung Holtum. 

 

 

 

 

 
Der Höhepunkt im Jubiläumsjahr, die Jubiläumsfeier am 29. April 2012
 
Höhepunkt im Jubiläumsjahr  war am Sonntag, 29. April die offizielle Feier zum 100-jährigen Bestehen. Mit einem Festgottesdienst für die Holtumer Bürger und Festgäste begann der Tag um 09:30 in der festlich geschmückten St. Agatha Kirche. Herr Pastor Martin Fornahl zelebrierte eine Feierstunde, die in jedem Detail auf die Feuerwehr abgestimmt war. Am Altar versah die Jugendfeuerwehr den Ministrantendienst. Auch der Lektorendienst, Lesung und Fürbitten, wurde von Feuerwehrmännern vorgetragen. Ein besonderer Genuss waren die passend ausgewählten Liedbeiträge des Chores "VOCeMOTION", die in der voll besetzten Kirche eine hervorragende Akustik vorfanden.
Im Anschluss an den Gottesdienst folgte die Kranzniederlegung am Ehrenmal. Begleitet von den Kranzträgern und der Ehrenwache legte Löschgruppenführer Norbert Guthoff für alle Gefallenen und Verstorbenen Kameraden einen Kranz nieder.
 

 

 

  

Es folgte der offizielle Teil des Tages. Zunächst begrüßte Löschgruppenführer Norbert Guthoff alle Festgäste. Georg Kloke gab einen kurzen, jedoch umfasseneden Rückblick auf die 100-jährige Geschihte der Löschgruppe.

Festeredner und Gratulanten schlossen sich an um den Holtumern gute Wünsche zu übermitteln.

 

Festschrift:  100 Jahre Feuerwehr auf 36 Seiten DIN-A-4 .....

 

....... niedergeschrieben und mit reichlich historischen und aktuellen Bildern gespickt, regt dieses Werk den Leser an, dies nicht zuzuschlagen, bevor nicht die letzte Seite gelesen wurde.
Besonders deutlich wird dem Leser, wie sich der Elementarauftrag „Löschen“, der die ersten 50 Jahre beherrschte, in der zweiten Bestandshälfte der Feuerwehr geändert hat.
Aktuelle Ausbildungen und Workshops, Leistungswettkämpfe und Brandschutzaufklärungen werden ausführlich dargestellt.
Auch das Engagement in der Gesamtwehr Werl, im ABC-Zug und bei der Jugendfeuerwehr nimmt einen nicht ungewichtigen Teil der Holtumer Ehrenamtlichen ein.
Über Fahrten und Ausflüge, die neben dem kameradschaftlichen Miteinander, von einem straffen Tagesprogramm bestimmt wurden, wird in Bild und Text ausführlich berichtet.
Wir haben uns viel Mühe gemacht, die 100 Jahre auch unter dem Aspekt der historischen Schwierigkeiten wie z.B. der beiden verheerenden Kriege zu beschreiben. Wir schlagen hiermit ein 100-jähriges Kapitel  zu und hoffen und wünschen, dass in weiteren 100 Jahren ebenso kritisch wie positiv über die Freiwillige Feuerwehr zu berichteten ist .
 

 

 

 
 
Feuerwehr pflanzt im Jubiläumsjahr Blutbuche an historischem Ort
 
An der "alten Vogelstange", in der Holtumer Vöde treffen sich die Kameraden der Feuerwehr in jedem Jahr zu einen zünftigen Biwakabend. Im Schatten der Linden und Birken hat sich dieser Abend zu einem festen Bestandteil des Jahresplanes für die jungen und nicht mehr so jungen Feuerwehrmänner von Holtum entwickelt.
Die Bäume wurden von dem Schulentlassjahrgang 1954 unter der Leitung von Lehrer Entrup gepflanzt. Einer dieser Bäume hatte nach 57 Jahren wohl sein Endalter erreicht und wurde trocken.
Dies nahm die Feuerwehr zum Anlass für die Jahresabschlussübubng 2011. "Baumumsturz nach Blitzeinschlag" war die Übungslage. Hierbei wurde der trockene Baum gefällt und sachgerecht entsorgt.
Um die Lücke zu schließen und im Jubiläumsjahr ein weiteres Zeichen zu setzen, pflanzten die Feuerwehrmänner hier eine Blutbuche.
 
 
 
- Fest der hl. Agatha -
Feierlichkeiten zum 100jährigen Jubiläum der Feuerwehr Holtum beginnen mit dem Patronatsfest
 

 

 

  
Am Sonntag, dem 5. Februar, startete die Feuerwehr Holtum in das Jubiläumsjahr 2012. Das Fest der hl. Agatha, Schutzpatronin des Dorfes und auch der Feuerwehren, begann mit einem feierlichen Hochamt. Herr Pastor Fornahl feierte diese hl. Messe mit der Dorfgemeinschaft für die Lebenden und Verstorbenen der Feuerwehr.
Im Anschluß folgten viele Gemeindemitglieder so wie eine Abordnung der Feuerwehr Büderich, der Einladung in die Schützenhalle. In einigen Beiträgen, in Wort und Bild, stellte die Feuerwehr den Alltag der Vergangenheit im Gegensatz zur den Ansprüchen der technisierten Gegenwart vor.
Der Gründungstag vom 04.Februar 1912 jährte sich somit punktgenau zum 100-sten mal!
Das Jubiläum mit Festakt wird am 29. April 2012 gefeiert.
   

 

 

 
 
 
 
30 Jahre Löschgruppenführer
 
 

 

             16. Dezember 1981         15. Dezember 2011
 
Amtsübergabe am 16. Dezember 1981:
(v.links) Georg Kloke mit Amtsvorgänger Franz Hallermann und Schriftfüher Franz-Josef Sengerhoff
Amtsübergabe am 15. Dezember 2011:
(v.links) Georg Kloke, Andreas Viets Norbert Guthoff und Wehrführer Werner Luig

 

 
 
Georg Kloke übergibt nach 30 Jahren als Löschgruppenführer die Verantwortung an Norbert Guthoff

Zum letzten Übungsabend des Jahres trafen wir uns wieder mal zum gemütlichen Jahresausklang am 15. Dezember 2011. Wir konnten Werner Luig (Wehrführer) begrüßen, der zur Anhörung der Löschgruppe gekommen war. Georg Kloke übergab an diesem Abend das Amt des Löschgruppenführers nach 30 Jahren in die Hände von Norbert Guthoff. Norbert wurde von Werner für sechs Jahre zum Löschgruppenführer bestellt. Als Stellvertreter konnte Andreas Viets, zunächst kommissarisch für zwei Jahre, nachrücken. Als Gäste begrüßten wir Ralf Dröppelmann (Zugführer) und Klaus Nordmann (Ortsvorsteher). Georg Kloke hielt einen ausführlichen Rückblick auf die 30Jahre als Löschgruppenführer bis zurück zur kommunalen Neugliederung der Gemeinden vom 1. Juli 1969. Dies regte zu so manchen Anekdoten und Erlebnisberichten an.
 
 
werl-holtum.de