Karneval in Holtum |
![]() |
![]() |
![]() |
Holtum Helau!
Hallo und Danke, dass Sie diese Seite angeklickt haben. Hier erfahren Sie, dass auch der Karneval zum umfangreichen Holtumer Kulturgut gehört.
Lieber Leser, Sie sind ein lebensfroher Mensch, haben Humor und können über sich selber lachen. Sie sind vielleicht sogar ein bisschen Karnevalsjeck und suchen aus diesem Grund eine sinnvolle Tätigkeit in einer Gemeinschaft Gleichgesinnter, die sich dafür einsetzten, dass sich die Bürger in ihrem Dorf auch wohlfühlen und eine gewisse Lebensqualität empfinden und sagen:
Es lohnt sich auch die Seiten der Unterordner anzuklicken.
Zur großen Prunksitzung der Karnevalssession 2017/2018 am 21. Januar 2018 in der Holtumer Schützenhalle war die Halle gefüllt mit Narren aus Nah und Fern. Für sie hieß es: Lachen, schunkeln, mitsingen!
Durch das Programm mit zwölf Showeinlagen führten, als Dick und Doof verkleidet, die Karnevalspräsidentin Sandra Fehr gt. Hoberg und Johannes Stute. Seine Tollität Prinz Tim I. Preker und ihre Lieblichkeit Prinzessin Felicitas I. Hallermann sowie der Elferrat hatten sich in Kostüme gekleidet, die zum Karnevalsmotto „Helden der Kindheit“ passten.
Lustig anzusehen in ihren Kostümen, der Elferrat.
Die Tanzgarden: Ein Holtumer Aushängeschild, über Werls Grenzen hinaus.
֍ ֍ ֍
unter diesem Motto feierten die Holtumer Narren am 04. Februar ihren großen Dorfkarneval, mit einem so großen Erfolg, dass die Berichterstattung der Presse dieser Veranstaltung eine ganze Zeitungsseite widmete.
Das Prinzenpaar 2016/2017: Ehepaar Andreas und Angelika Hamann
![]() Sie führten durch ein Programm, das keine Wünsche offen ließ.
Die Moderatoren: Sandra Fehr gt. Hoberg und Johannes Stute.
Showtanz der ersten Garde Leitung: Julia Langer
Gardetanz der zweiten Garde Leitung: Ines Hallermann
„Holtum Helau“ hieß es am Samstagabend wieder in der Schützenhalle Holtum,
Unter dem Motto „Holtum hebt ab!“ hatten die Organisatoren ein farbenfrohes Bühnenbild gestaltet, das die bunt kostümierten Gäste mit dem Flugzeug sinnbildlich in ferne Länder bringen sollte.
Gardetanz der 1. Garde, unter der Leitung von Julia Langer
Die Gäste aus Hillbeck brachten einen Sketch mit, den sie schauspielerisch gekonnt dagestellten .
Weitere Bilder mit Kommentaren folgen
֍ ֍ ֍
Prinzenproklamation 2016
„Holtum hebt ab“ bezieht sich allerdings nicht auf die Prinzenproklamation, sondern auf das Motto der großen Karnevalsgala am 4. Februar 2017 in der Holtumer Schützenhalle.
Kennzeichnend für die Prinzenproklamation ist, dass an diesem Abend nicht nur das neue Prinzenpaar proklamiert wird, sondern auch verdiente Karnevalsjecken geehrt werden. Geehrt wurden Karnevalisten, die sich seit Jahren für den Holtumer Karneval engagieren. Dazu gehörte auch das Prinzenpaar Claudia und Michael Fehr gt. Hoberg, die vor elf Jahren regierten. Geehrt wurden zudem Burkhard Böhmer und Sven Lippold für 15 Jahre, für 20 Jahre Hermann Kirchhoff und Silvia Lasch sowie Sebastian Rienhoff. Das scheidende Prinzenpaar Renate II und Michael II Preker wurden unter großem Applaus in den Ruhestand (für die Karnevals-IG hoffentlich Unruhestand) entlassen. Die Veranstaltung wurde umrahmt von einem gelungenen Karnevalsprogramm, durch das Sandra Fehr gt.Hoberg in ihrer Doppelfunktion als Vorsitzende und Sitzungspräsidentin führte. erste Holzumer Tanzgarde unter der Leitung von Julia Langer
zweite Holtumer Tanzgarde unter der Leitung von Ines Hallermann
Eine Karnevalsshow, die in den deutschen Norden führte. Auch in diesem Jahr beherrschten die Holtumer Narren das Geschehen der fünften Jahreszeit. Das kleine Dorf in der Soester Boerde, Stadtteil der Wallfahrtsstadt Werl, war wieder einmal außer Rand und Band. Am Samstag, 16. Januar, pünktlich um 20:15 Uhr, eröffnete Klaus Lasch, die Karnevalsprunksitzung, die in diesem Jahr unter dem Motto „Holtum Ahoi“ stand, nicht mit dem üblichen „Holtum helau“ sondern mit Holtum Ahoi“. Er begrüßte auf seine schlagfertige Art, die sehr zahlreich erschienenen Gäste und auf die Frage, wer denn aus Büderich da sei, meldete sich ein Gast, den er dann besonders herzlich begrüßte. Das Programm, moderiert von Sandra Fehr gt. Hoberg und Johannes Stute, beide in Traumschiffuniformen, war wieder ein karnevalistisches Highlight. Wie immer lieblich anzuschauen waren die beiden, erste und zweite, Tanzgarden, geleitet von Julia Langer und Ines Hallerman. Sie bestachen nicht nur mit ihren Tanzdarbietungen, sondern auch durch ihre neuen, selbst genähten Kostüme. Die „Sissi von der Chaussee“, alias Carola Stute, hatte wieder das ganze Jahr über das Kirchspiel Büderich im Fokus und wusste gekonnt über die geschehenen Peinlichkeiten zu berichten. Eigens aus dem Ruhrgebiet angereist brachten die Bochumer Shantyrockers mit ihren Seemannsliedern die Holtumer Narren in ostfriesische Stimmung. Zwischen den Darbietungen forderte Prinz Michael II. und ehemaliger U-Bootfahrer immer wieder mit dem Kommando „Peilung Achtung null“! die Gäste auf, das Trinken nicht zu vergessen und das Glas zu erheben. Mittlerweile sind auch die Messdiener der Holtumer St. Agatha-Kapelle ein fester Bestandteil des Karnevalsprogramms. Sie brachten mit ihrer Show besonders die jungen Karnevalisten zum Applaudieren. Aus Sicht des Autors dieses Berichtes war der Beitrag „Klaus und Klaus“ der Brüder Andreas und Martin Hamann ein ganz besonderes Schmankerl, denn sie parodierten absolut gekonnt die beiden Fernsehstars. Der von den Zuschauern erwartete Höhepunkt war wieder der Beitrag der „Crazy Boys“. Aus einem Männerballett, trainiert von Gudrun Grievel, ist inzwischen eine Artistentruppe geworden. Nach einem monatelangen Üben, stellten sie dem Publikum unter dem Motto „Die Suche nach der versunkenen Stadt Atlantis“ ihren Beitrag vor, der teilweise von sehr gefährlichen, artistischen Passagen begleitet wurde.
Erste Garde: Geleitet und trainiert von Julia Langer
Zweite Garde: Geleitet und trainiert von Ines Hallermann
Die Wiwaldi Show
Bochumer Shantyrockers
Messdiener der St. Agatha Kapelle Holtum
Klaus und Klaus, alias Andreas und Martin Hamann
Die Crazy Boys, trainiert von Gudrun Grievel
Details und Bilder folgen.
Prinzenproklamation 2015
Prinzenpaar 2015/2016 Gewinner des Prinzenlottos Reinhard Stute
*** 1984
Ein nostalgischer Blick in das Programm der Karnevalssitzung von 1984/1985 mit dem Prinzenpaar Prinz Meinolf I Schmiegel und Prinzessin Konstanze I Kubaht
Mit diesen jungen Damen begann die Erfolgsgeschichte der Holtumer Tanzgarde. Entstanden aus der katholischen Jugend von St.-Agatha Holtum.
Schmuck und adrett: Ein traditioneller Elferrat
Es war einmal ne Müllerin, ein wunderschönes Weib. Die wollt so gerne malen und sich das Geld ersparen, wollt selber Müller sein.
Die Spaulesänger
Herbert Finkendey, Wilfried Lentze, Bruno Wenninghoff, Karl-Heinz Jegust
Renate Wenninghoff und Helga Schmidt als Max und Moritz
Lustiger Übungseinsatz der Holtumer Feuerwehr Hubert Röling, Alfons Steinweger, Franz Kloke
|