Ferien für Übungen und Ausbildung genutzt

Auch in diesen Sommerferien finden an jedem Donnerstag ab 19:30 wieder praktische Übungen statt. Die Einsatzszenarien werden immer eng an die aktuellen Gefahrensituationen der Jahreszeit angelehnt. So werden Themen wie Blitzeinschlag bei der  Obsternte, Flächenbrand bei der Getreideernte oder Technische Hilfeleistung bei landwirtschaftlichen Erntetätigkeiten nachgestellt.

Hier war durch einen Kurzschluss in einer Schreinerei ein Schwelbrand aus. Zwei Handwerker und ein Kind wurden vermisst. Es galt die Werkstatt, die sich über zwei Ebenen erstreckt, unter Atemschutz abzusuchen und die Personen zu bergen.

An diesen zusätzlichen Ausbildungen nehmen auch unsere sechs Jugendfeuerwehrmänner mit großem Engagement teil. Die Planung und Vorbereitung der wöchentlichen Übung nimmt dabei viel Zeit in Anspruch. Ein herzliches Dankeschön an die Kameraden, die immer wieder realistische Übungen vorbereiten.

Technische Hilfeleistung auf einem Bauernhof.

Bei Erntearbeiten läuft am Kornsilo ein Riementrieb unter starker Rauchentwicklung heiß. Der Landwirt kontrolliert den Antrieb und wird im Silo durch Sauerstoffmangel bewußtlos. Zeitgleich ist ein Erntehelfer dabei, einen Ballenwagen Stroh zu entladen. Als er dem Landwirt zu Hilfe eilen will, rutscht er so unglücklich vom Ballenwagen, dass er kopfsüber in den Ballenförderer fällt. Aus dieser Zwangslage kann sich der Erntehelfer nicht mehr aus eigener Kraft befreien.

Situation bei Eintreffen der Feuerwehr:

Zwei vermisste Personen, Getreidesilo verraucht, Gefahr des Entstehungsbrandes auf Grund eines heißgelaufenen Riementriebes. 

Newsletter werl-holtum.de

Trag dich ein, um immer auf dem Laufenden zu bleiben.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung